in preuningen regieren die verbote.

eins

der verbotemeister und seine stellvertreterin haben ein problem: da wird doch tatsächlich natur als naherholungsraum genutzt, kinder und jugendliche vergnügen sich ohne steuerpflicht einfach so mitten in der itzlinger au. jo deafens denn des?

da werden zuerst alte fotos gesucht, schliesslich soll „alles so wie früher“ sein, bis dann noch vor ende der recherchen ein sachverständiger ganz im verbotemeisterlichen sinne zum schluss kommt:

Weiterlesen „in preuningen regieren die verbote.“

hat ilija trojanow von rolex diamanten gesprochen?

bei der vielbeachteten und mit grosser spannung erwarteten eröffnungsrede zu den salzburger festspielen hat ilija trojanow unter dem titel „der ton des krieges, die tonarten des friedens“ in vielen punkten klartext gesprochen.

in einem punkt liess er vermutlich bewusst die schlüsse seiner ausführungen den zuhörenden über. zuerst lobte er die festspiele für die unumgängliche auflösung des sponsorvertrages der festspiele mit solway:

Darf sich die Kunst von mafiös organisierten Konzernen oder von Firmen finanzieren lassen, die brutale Ausbeutung betreiben, von Mensch und Natur? Nein, wir müssen stets genau hinschauen, auch nach Guatemala, auf einen See, wo die Fische tot auf dem Wasser treiben. Weswegen es richtig und richtungsweisend war, dass die Festspiele in diesem Fall eine unabhängige Untersuchung in Auftrag gegeben haben, die zu einem Abbruch der Beziehungen zu Solway geführt hat.

im anschluss an dieses lob kommt dann eine persönliche schilderung:

Weiterlesen „hat ilija trojanow von rolex diamanten gesprochen?“

hannibal obszön? in sölden alles richtig?

ich stehe dazu. ich finde es absolut unangebracht, in kriegszeiten mit einer martialischen inszenierung invasion, gewalt und krieg zu verherrlichen. über diesen wahnsinn hat auch schon der orf gestern in der zib2 berichtet.

bereits gestern nachmittag habe ich auf fb geschrieben.

Weiterlesen „hannibal obszön? in sölden alles richtig?“

kultur begreift die unaufhaltsamkeit von veränderung.

es ist tatsächlich nochmal ein quantensprung, das fertige buch haptisch wahrnehmen zu können: klar haben wir in der vorbereitung des projekts die texte bereits gelesen, und fanden sie damals schon horizonterweiternd. aber dennoch – nennt mich „alt“ – ist der text im blättern, im „begreifen“ nochmal etwas anderes. das ist mit der rein digitalen lektüre nicht zu vergleichen. ich kann euch jedenfalls diese tollen impulse in „don´t tell show“ nur empfehlen!

zitat aus dem geleitwort des vorstands der ARGEkultur in salzburg:

Weiterlesen „kultur begreift die unaufhaltsamkeit von veränderung.“

13 chancen für politische aufrichtigkeit.

die aktuellen entwicklungen rund um einen von der stadt salzburg in auftrag gegebenen historiker*innen-bericht zu salzburger strassennamen sind ernüchternd. so wird trotz sehr deutlich erwiesener NS-verstrickung so mancher proponenten laut darüber nachgedacht, ob es nicht ausreichend sei, wenn der umstand der nationalsozialistischen umtriebe vielleicht doch nur verschämt in einer fussnote auf dem digitalen stadtplan der stadt oder mit einer eventuellen erläuterungstafel dokumentiert würde.

Weiterlesen „13 chancen für politische aufrichtigkeit.“

die seltsame jubiläumsfeier „40 jahre ARGEkultur“

gestern, am 21.4.2021 fand die veranstaltung DON´T TELL ME – SHOW in der ARGEkultur statt. es war dies die jubiläumsveranstaltung „40 jahre ARGEkultur“. eine etwas ungewöhnliche situation, in der wir da gefeiert haben…

hier meine begrüssungsworte im namen des gesamten vorstands der ARGEkultur

Weiterlesen „die seltsame jubiläumsfeier „40 jahre ARGEkultur““

eine sichtbare antwort auf das unsichtbare

wie geht seuche, wie geht pest? so könnte ein teaser-text zur ankündigung einer spannenden theaterproduktion in der ARGEkultur lauten. wie geht seuche, wie geht pest? was passiert, wenn ausnahmezustand, bedrohung und höchst unterschiedlicher umgang mit der gefahr plötzlich den alltag in geiselhaft nehmen?

Weiterlesen „eine sichtbare antwort auf das unsichtbare“
%d Bloggern gefällt das: