7 fragen zum holocaust-gedenktag

  • wir sagen „nie wieder“, aber das lied „gebt gas, wir schaffen die siebte million“ ist kein kandidatur-problem?
  • wir sagen „verantwortung“, aber die menschenrechte sind zu überzogen und sollen zurückgenommen werden?
  • wir sagen „bildung“, aber gelbe sterne für ungeimpfte sind meinungsfreiheit?
  • wir sagen „gedenken“, aber die anmassende differenzierung zwischen guten und schlechten flüchtenden gehört zum alltag?
  • wir sagen „bewusstsein“, aber migrationshintergründe sind ein abwertendes stigma statt willkommene bereicherung.
  • wir sagen „wehret den anfängen“, aber dollfuß bleibt ein gehuldigter held?
  • wir sagen „erziehung“, aber „zyklon b wurde zur desinfektion eingesetzt“ ist eine straffreie aussage?

7 fragen zum holocaust-gedenktag

bild: von targon 2006 in die deutschsprachige wikipedia geladen., CC BY-SA 2.0 de

5 jahre sanierung durch wasserschaden zerstört

was im falle eines eigenheims wohl sehr dramatisch wäre, ist im falle eines der demokratiepolitisch wichtigsten gebäude des landes von nicht weniger fatal:

da wurde das parlament nun über viele jahre mit hohem aufwand saniert und technisch auf den aktuellen stand gebracht, alles blitzt und funkelt in edlem und augenscheinlich tatsächlich feinstem look. doch der einzug der parlamentarier*innen in dieses gebäude bringt es mit sich:

der wasserschaden, den bundespräsident alexander van der bellen als schwerwiegend und nicht hinzunehmen beschrieben hat, dieser wasserschaden wird vom ersten tag an in dieses neusanierte haus mitübersiedelt.

Weiterlesen „5 jahre sanierung durch wasserschaden zerstört“
%d Bloggern gefällt das: