hochglanzpolitik gegen die menschlichkeit

der bundespraktikant wendet sich aus heiligen hallen an sein kleines volk. es wird klein gehalten, kleingeister sind die topzielgruppe. er schwafelt von schlimmen bildern, vom balkan und seiner umfassenden lebenserfahrung.

er hat sie gesehen, die millionen und millionen menschen, denen es wirklich schlecht geht in dieser welt, das ist wirklich schlimm, aber wir leben auf einem anderen stern. das alles hat natürlich nichts mit uns zu tun und bei uns sprechen ohnehin schon zuviele auch noch eine andere sprache.

wir können nicht alle millionen aufnehmen, wir dürfen sein system verstehen. es ist hart, aber es geht nicht anders. wer noch nie ein geilomobil gefahren ist, ist halt auf der falschen stelle auf die welt gekommen.

ja es gibt viele, die diese bilder nicht mehr ertragen können, aber seht her, ich stehe in einer heilen welt und sorge dafür, dass das auch so belibt. menschlichkeit wird aus dem katalog gestrichen. so geht das. so funktioniert das. die vernichtung der emotionen, wenn wir anderen beim sterben zu sehen müssen sichert uns den nächsten sonderrabatt im supermarkt der eitelkeiten.

das sakko sitzt. die macht bewegt sich perfekt. der praktikant schwebt erhaben über allem, was menschenrechte jemals bedeuten könnten.

der gipfel der heutigen facebook botschaft: zur täter-opfer-umkehr kommt nun auch noch der spin, der praktikant hätte solches wie skrupel: er würde ja auch beinahe fast irgendwie dann doch helfen wollen, aber er kann es als oberster … (ja was?) einfach nicht mit seinem „gewissen“ vereinbaren, zu helfen.

so geht
hochglanzpolitik gegen die menschlichkeit

 dieser text ist in ähnlicher form am 14.9.2020 auf DERSTANDARD.AT erschienen.

_____
bild: screenshot facebook invers

was ist eigentlich passiert?

heute vor 5 jahren sind wir erst nach 6 uhr in der früh erschöpft ins bett gefallen, ein unglaublicher nachmittag des 31.8. und eine noch unglaublichere nacht auf dem salzburger hauptbahnhof war hinter uns.

wir fühlten uns übermüdet, aber zufrieden. diesen nachmittag und diese nacht hatten sich unglaublich viele menschen der sogenannten „zivilgesellschaft“ eingefunden, um spontan und mit aktivistischer unterstützung von seiten der öbb jene menschen zu begrüssen und zu versorgen, die den weg über land und meer und wieder land bis hier her geschafft hatten, alt und jung, gross und klein, ja sogar babies, die auf dem weg der flucht zur welt gekommen waren.

wir waren dankbar, gemeinsam mit vielen menschen einfach gehandelt zu haben. die selbstorganisation und die koordination im chaosmodus war faszinierend, eine positive stimmung erfüllte uns mit kraft, die später als „willkommensklatschen“ diffamiert werden sollte.

a propos diffamierung: dass die öbb uns helfer*innen anbot, auf rechnung der öbb im sparmarkt am bahnhof jede menge wasser und brot einkaufen zu dürfen wurde später sogar vom landeshauptmann als plünderung zumindest „fehlinterpretiert“.

damals, am 1.9.2015 waren wir zufrieden über die spürbare energie, die von menschen ausging, die sich spontan einig waren: diesen menschen auf der flucht müssen und wollen wir zeigen, dass sie willkommen sind und sie unterstützen.

wir glaubten an diesem einen tag, dass sich dieses willkommen durchsetzen wird, dass wir dadurch nur gewinnen und niemals verlieren können.

in den letzten fünf jahren ist uns vieles abhanden gekommen. gutmensch und willkommenskultur sind zu schimpfwörtern eines scheinbaren trends geworden. und das ertrinken lassen, das dahinsiechen lassen und sterben lassen ist eine politisches erfolgsrezept.

was haben wir verloren? was haben wir gewonnen? was ist nur los mit unserer kultur?
was ist eigentlich passiert?

_________
Bild von Anja #helpinghands #solidarity#stays healthy🙏 auf Pixabay

ausgerechnet am weltflüchtlingstag

menschen
wie du und ich
sind auf dem weg
um ihr leben zu retten
um das leben ihrer kinder zu retten
und besteigen verzweiflungsboote
auch heute
ob es ihnen hilft,
dass sie ausgerechnet
am weltflüchtlingstag rausfahren?

menschen
wie du und ich
sind auf dem weg
um ihr leben zu retten
um das leben ihrer kinder zu retten
und werden schwer geschlagen und missbraucht
auch heute
ob es ihnen hilft,
dass sie ausgerechnet
am weltflüchtlingstag misshandelt werden?

menschen
wie du und ich
sind auf dem weg
um ihr leben zu retten
um das leben ihrer kinder zu retten
und müssen auf klandestinen wegen untertauchen
auch heute
ob es ihnen hilft,
dass sie ausgerechnet
am weltflüchtlingstag sich in die illegalität retten müssen?

menschen
wie du und ich
sind auf dem weg
um ihr leben zu retten
um das leben ihrer kinder zu retten
und werden auf staatlichen befehl in lebensgefahr gebracht
auch heute
ob es ihnen hilft,
dass sie ausgerechnet
am weltflüchtlingstag deportiert werden?

menschen
wie du und ich
sind auf dem weg
um ihr leben zu retten
um das leben ihrer kinder zu retten
und siechen im schlamm und müll in lagern dahin
auch heute
ob es ihnen hilft,
dass sie ausgerechnet
am weltflüchtlingstag erkranken?

menschen
wie du und ich
sind auf dem weg
um ihr leben zu retten
um das leben ihrer kinder zu retten
und werden aufgegriffen und absichtlich auf offenem meer ausgesetzt
auch heute
ob es ihnen hilft,
dass sie ausgerechnet
am weltflüchtlingstag dem tod ausgeliefert werden?

menschen
wie du und ich
sind auf dem weg
um ihr leben zu retten
um das leben ihrer kinder zu retten
und ertrinken
auch heute
ob es ihnen hilft,
dass sie ausgerechnet
am weltflüchtlingstag ertrinken?

ausgerechnet am weltflüchtlingstag

flüchtlinge abschaffen!

boat people bild gemeinfrei

flüchtling.
dieses wort möchte ich abschaffen.
ich möchte es überflüssig machen.

ihr sollt keine flüchtlinge mehr sein.
ihr wart lange genug flüchtlinge.
ihr sollt hier bei uns wirklich nicht mehr flüchtlinge sein müssen.

flüchtling – bezeichnet das, was hinter euch liegt, das vergangene.

flüchtling – erzählt uns über die vielen schrecklichen dinge, die ihr erleben und überleben musstet, über die gründe, die schlimm genug gewesen sein müssen, alles hinter euch zu lassen und aufzubrechen. aus der verzweiflung in richtung hoffnung.

flüchtling – dieses wort wird hier bei uns viel zu oft von jenen in den mund genommen, die in euch eine gefahr und eine belastung sehen. es ist ganz einfach, einem „flüchtling“ alles mögliche zu unterstellen. „flüchtling“ ist schnell eine identität für jene, die keine wirkliche identität haben dürfen.

wie gesagt, ich lade euch alle ein, das wort flüchtling abzuschaffen.

das soll nicht heissen, dass wir ignorieren oder vergessen wollen, warum und dass ihr hier nicht freiwillig bei uns seid.

wir müssen uns auch bewusst machen, dass die gründe, die euch hierher kommen haben lassen, immer auch mit uns zu tun haben, ja oft sehr nachvollziehbar mit jenem system zu tun haben, von dem wir profitieren und viele, sehr viele andere verlieren.

es wäre auch nicht richtig, weil sehr naiv, so zu tun, als hättet ihr ohnehin die gleichen chancen, wie alle anderen auch, als wäre alles an schwierigkeiten schon vorbei und überwunden.
aber ich will nicht mehr „flüchtling“ zu euch sagen, sondern „willkommene“.

wir streichen das wort „flüchtling“ und sagen „willkommene“ zu euch.

ich glaube, es ist wesentlich, die bilder in unseren köpfen zu verändern.
nur dann kann sich auch in der wirklichkeit etwas verändern.

wenn wir euch als „willkommene“ bezeichnen, dann ist das auch programm für unser handeln:

willkommene – lassen wir uns nicht einfach wegnehmen.
willkommene – dürfen damit rechnen, wirklich aufgenommen zu werden.
willkommene – gehören zu uns.

wesentlich ist auch, dass alle willkommen sind.
alle, die grund genug hatten, alles aufzugeben um hier bei uns in sicherheit ein leben aufzubauen, alle die da sind, um zu bleiben. ich kann und will mir kein recht nehmen, zu entscheiden, wer willkommen sein soll und wer nicht.

es muss also auch egal sein, ob euer schicksal den medien bekannt ist oder nicht, ob journalistinnen über euch schreiben oder nicht, ob politikerinnen euch kennen oder nicht, ob ihr sympathisch oder zurückgezogen, laut oder leise, gesprächig, lächelnd, trauernd oder depressiv, kraftstrotzend oder krank, schwach oder sportlich, ob ihr jung seid, oder älter, ob ihr christen, moslems oder sonst religiös seid oder euch keiner religion zugehörig fühlt, ob ihr herausragende fähigkeiten habt oder bisher keine bildung hattet, welche visionen euch antreiben, welche träume ich habt, ob ihr hetero-, homosexuell, ob ihr frau, mann oder transgender seid, ob ihr familie und kinder habt oder ganz allein da seid.

ihr seid alle willkommen. kein mensch ist illegal.

flüchtlinge abschaffen!

 

dieser artikel ist am 16.6.2015 auf fischundfleisch.com erschienen und ist auch dort aufrufbar.
dieser artikel ist ein auszug aus einer rede zum flüchtlingsfest in salzburg 2011 – damals wie heute brandaktuell!
______
boat people bild gemeinfrei

#fluchthilfeprozess (aus traurigem anlass)

wo #politurteile aus flüchtenden
kriminelle machen, wird
#widerstand und #fluchthilfe zur pflicht!

fluchthilfe bernhard jenny cc by

vereinbarung zum weltflüchtlingstag.

foto: bernhard jenny cc by nc

mensch darf auf dieser einen welt leben.
wo immer sie/er will.

mensch, die/der in die flucht gejagt wird, muss aufnahme finden.
wo immer sie/er will.

vereinbarung zum weltflüchtlingstag.

die migration wird nicht durch morden beendet werden

foto: fotomovimiento creative commons by-nc-nd

es ging ganz schnell. die aktion dauerte gerade mal zehn minuten. sie kostete mindestens 14, bzw. wie wir seit heute wissen sogar mindestens 15 menschen das leben. was ist passiert?

menschen, die seit längerem schon auf der flucht sind, versuchen es endlich zu schaffen. zu schaffen heisst hier in diesem zusammenhang: auf europäisches territorium zu gelangen. die menschen leben versteckt in den wäldern marokkos, mit sich auf die kleine spanische enklave ceuta. dort, wo ein grosser, fast unüberwindbarer schutzzaun die menschen trennt, in die, die draussen bleiben müssen und die, die es drinnen besser haben.

in der nacht zum 6.februar haben sich wieder einmal ca. 300 menschen aus den wäldern getroffen, um es endgültig zu versuchen. europa ist in sichtweite. manche haben schon irgendwo schwimmwesten aufgetrieben, weil sie es eventuell auch schwimmend versuchen wollen.

nach drei stunden marsch gelangen sie an den zaun, den sie überwinden wollen, der versuch scheitert jedoch. daraufhin teilt sich die menge in mehrere gruppen, die einen versuchen es über den grenzübergang nahe der küste, andere laufen direkt auf den strand. dort haben sie eigentlich nur ca 30 meter zu schwimmen – um einen kleinen wall herum, der die grenze zu spanien markiert.

doch dann passiert das schreckliche. die spanische guardia civil feuert mit gummigeschossen und tränengas auf die schwimmenden. das wurde ursprünglich dementiert, dann aber schliesslich doch zugegeben, aber nach wie vor wird behauptet, es wäre nur weit weg von den personen geschossen worden, aber nicht direkt auf die schwimmenden.

„wir wollten mit den schüssen eine grenze sichtbar machen, um sie von ihrem vorhaben abzuhalten“ sagte ein sprecher des spanischen innenministeriums.

das ist gründlich gelungen.
unter den schwimmenden menschen brach wegen des direkten beschusses panik aus, manche konnten sich retten, andere schafften es nicht mehr.

14 menschen wurden tot aus dem wasser gezogen, heute wurde die 15. leiche geborgen. allerdings gibt es weiterhin eine grosse dunkelziffer, denn nach wie vor sprechen die offiziellen quellen von insgesamt 200 flüchtenden menschen, während es laut angaben der flüchtenden selbst mindestens 300 gewesen waren.

spanien verteidigt also die festung europa mit schüssen auf verzweifelte menschen. den hardlinern dürften solche tragödien recht sein, sie sollen abschrecken, die menschen von ihrer flucht abhalten. unter den flüchtenden sind auch viele menschen aus syrien, die sich sonst nirgendwo in sicherheit bringen konnten.

im rahmen einer trauerfeier für die toten und einer protestaktion gegen die brutalste vorgangsweise der grenzbehörden war auf einem transparent zu lesen:

die migration wird nicht durch morden beendet werden.

fotos der überlebenden
______________
foto: fotomovimiento creative commons by-nc-nd

%d Bloggern gefällt das: