die freude zu chanukka

für den präsidenten der israelitischen kultusgemeinde in salzburg, marko m. feingold, war es diesmal ein besonderes chanukka – oder weihnukka wie er verschmitzt auf die verbindungen hinzuweisen pflegt – es war ein historischer moment.

als 1498 die letzte grosse vertreibung von juden aus salzburg nach jenen in den jahren 1349 und 1404 stattgefunden hatte, soll leonhard von keutschach als erzbischof von salzburg verkündet haben, dass nie wieder juden in salzburg platz haben sollen. bis 1866 – so erzählt präsident feingold – hielt dieses versprechen auch, denn erst dann begannen sich langsam wieder juden in salzburg anzusiedeln.

hanna und marko. m. feingold bei der hanukka-feier im hof der residenz salzburg (bild bernhard jenny)

es war der persönliche wunsch von präsident feingold, einmal die hannukkakerze an jener stelle wieder aufzustellen, von wo die juden aus salzburg vertrieben wurden. dieses jahr ist dies endlich gelungen, grund zur freude an diesem feiertag. die freude war dem ehepaar hanna und marko feingold im innenhof der alten residenz in salzburg ins gesicht geschrieben. ein frohes chanukka!

kurzinterview mit präsident feingold nach der feier:
gespräch mit präsident marko feingold (20.11.2011)

______
berichte über präsident marko m. feingold in diesem blog:

fragezeichen: marko m. feingold – 27. Januar 2011

marko m. feingold wird 97 – 27. Mai 2010