die spanische protestbewegung „democracia real ya!“ (echte demokratie jetzt!) soll eingedämmt werden. sämtliche demonstrationen, die für samstag und sonntag angekündigt wurden, sind nun verboten worden. als grund schieben die behörden die an diesem wochenende stattfindenden regional- und kommunalwahlen vor, eine beeinflussung der wahlen wird befürchtet.
die protestierenden, die bereits seit sonntag die plaza del sol in madrid, aber auch plätze in anderen städten spaniens besetzen, hatten allerdings schon vorher beschlossen, nicht auf genehmigungen zu warten, sondern dennoch die menschen aufzurufen, gegen das systematische verbrechen mit dem verschleiernden namen „krise“ aufzustehen.
spanien hat eine sehr gut entwickelte demonstrationskultur. es ist daher zu hoffen, dass die verbote kaum etwas ausrichten. es ist aber umso wichtiger, dass sich viele menschen aus anderen ländern mit der bewegung vernetzen und solidarisieren.
der hashtag #spanishrevolution erlaubt ein mitlesen und mitschreiben auf twitter. auf facebook gibt es eine seite, die website der bewegung http://democraciarealya.es/ ist leider permanent überlastet und daher kaum einsehbar.
eine deutsche fassung des manifests von „democracia real ya!“:
Wir sind normale Menschen.
Wir sind wie du: Menschen, die jeden Morgen aufstehen, um studieren zu gehen, zur Arbeit zu gehen oder einen Job zu finden, Menschen mit Familien und Freunden. Menschen, die jeden Tag hart arbeiten, um denjenigen die uns umgeben eine bessere Zukunft zu bieten.
Einige von uns bezeichnen sich als fortschrittlich, andere als konservativ. Manche von uns sind gläubig, andere wiederum nicht.
Einige von uns folgen klar definierten Ideologien, manche unter uns sind unpolitisch, aber wir sind alle besorgt und wütend angesichts der politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Perspektive, die sich uns um uns herum präsentiert: die Korruption unter Politikern, Geschäftsleuten und Bankern macht uns hilf- als auch sprachlos.
Und diese Situation ist mittlerweile zur Normalität geworden – tägliches Leid, ohne jegliche Hoffnung.
Doch wenn wir uns zusammentun, können wir das ändern.
Es ist an der Zeit, Dinge zu verändern. Zeit, miteinander eine bessere Gesellschaft aufzubauen.
Deswegen treten wir eindringlich hierfür ein:
Gleichheit, Fortschritt, Solidarität, kulturelle Freiheit, Nachhaltigkeit und Entwicklung, sowie das Wohl und Glück der Menschen müssen als Prioritäten einer jeden modernen Gesellschaft gelten.
Es gibt Grundrechte, die unsere Gesellschaft gewähren muss: das Recht auf Wohnung, Arbeit, Kultur, Gesundheit, Bildung, politische Teilhabe, freie persönliche Entwicklung und das Recht auf Konsum von Gütern, die notwendig sind um ein gesundes und glückliches Leben zu führen.
In ihrem momentanen Zustand sorgen unsere Regierung und das Wirtschaftssystem nicht für diese Prioritäten, sondern stellen sogar auf vielerlei Weise ein Hindernis für menschlichen Fortschritt dar.
Die Demokratie gehört den Menschen (demos = Menschen, krátos = Regierung), wobei die Regierung aus jedem Einzelnen von uns besteht. Dennoch hört uns in Spanien der Großteil der Politiker überhaupt nicht zu. Politiker sollten unsere Stimmen in die Institutionen bringen, die politische Teilhabe von Bürgern mit Hilfe direkter Kommunikationskanäle erleichtern, um der gesamten Gesellschaft den größten Nutzen zu erbringen, sie sollten sich nicht auf unsere Kosten bereichern und deswegen vorankommen, sie sollten sich nicht nur um die Herrschaft der Wirtschaftsgroßmächte kümmern und diese durch ein Zweiparteiensystem erhalten, welches vom unerschütterlichen Akronym PP & PSOE angeführt wird.
Die Gier nach Macht und deren Beschränkung auf einige wenige Menschen bringt Ungleichheit, Spannung und Ungerechtigkeit mit sich, was wiederum zu Gewalt führt, die wir jedoch ablehnen. Das veraltete und unnatürliche Wirtschaftsmodell treibt die gesellschaftliche Maschinerie an, einer immerfort wachsenden Spirale gleich, die sich selbst vernichtet indem sie nur wenigen Menschen Reichtum bringt und den Rest in Armut stürzt. Bis zum völligen Kollaps.
Ziel und Absicht des derzeitigen Systems sind die Anhäufung von Geld, ohne dabei auf Wirtschaftlichkeit oder den Wohlstand der Gesellschaft zu achten. Ressourcen werden verschwendet, der Planet wird zerstört und Arbeitslosigkeit sowie Unzufriedenheit unter den Verbrauchern entsteht.
Die Bürger bilden das Getriebe dieser Maschinerie, welche nur dazu entwickelt wurde, um einer Minderheit zu Reichtum zu verhelfen, die sich nicht um unsere Bedürfnisse kümmert. Wir sind anonym, doch ohne uns würde dergleichen nicht existieren können, denn am Ende bewegen wir die Welt.
Wenn wir es als Gesellschaft lernen, unsere Zukunft nicht mehr einem abstrakten Wirtschaftssystem anzuvertrauen, das den meisten ohnehin keine Vorteile erbringt, können wir den Missbrauch abschaffen, unter dem wir alle leiden.
Wir brauchen eine ethische Revolution. Anstatt das Geld über Menschen zu stellen, sollten wir es wieder in unsere Dienste stellen. Wir sind Menschen, keine Produkte. Ich bin kein Produkt dessen, was ich kaufe, weshalb ich es kaufe oder von wem.
Im Sinne all dieser Punkte, empöre ich mich.
Ich glaube, dass ich etwas ändern kann.
Ich glaube, dass ich helfen kann.
Ich weiß, dass wir es gemeinsam schaffen können.
Geh mit uns auf die Straße. Es ist dein Recht.
____________________
übersetzung manifest übernommen aus scharf-links.de
Ein gemeinsames Zinsgeld (fehlerhaftes Geld mit parasitärer – der wesentlichen Tauschfunktion widersprechenden – Wertaufbewahrungsfunktion) von Nationalstaaten mit unterschiedlicher Wirtschaftsleistung kann keine „europäische Einigung“ herbeiführen, sondern muss im Gegenteil die Unterschiede zwischen den Mitgliedsstaaten der EG (Europäische AusbeutungsGemeinschaft) verstärken, weil freie Wechselkurse eliminiert sind. Tatsächlich ist die gesamte EG-Bürokratie, die immer mehr zu einer menschenverachtenden, planwirtschaftlichen Diktatur für ganz Europa wird, überhaupt nur deshalb erforderlich, um mit ungeeigneten Mitteln (Politik) die immer größer werdenden sozialen Spannungen abzumildern, die durch das gemeinsame Zinsgeld und die damit einhergehende Zinsumverteilung von der Arbeit zum Besitz innerhalb Europas erst entstehen!
Die globale Verwendung von Zinsgeld impliziert die Idiotie, im Sparen konkurrieren zu wollen und nicht in der Leistung. Alle Wirtschaftsteilnehmer sind gezwungen, sich gegenseitig in die Schuldenfalle zu treiben, wobei nicht die Fähigsten, sondern die Sparsamsten überleben, die das meiste Kapital anhäufen und damit auf Kosten der Mehrarbeit anderer existieren können. Der eigentliche Grund für den Euro war es, ein Gegengewicht zur „Leitwährung“ Dollar aufzubauen, in der irrationalen Hoffnung, sich damit im irrwitzigen globalen Monopoly einen Vorteil zu verschaffen. Aus eigener Anschauung sind Politiker unfähig zu begreifen, dass jeder Vorteil auf Kosten der Mehrarbeit anderer einen Nachteil für die zivilisatorische Weiterentwicklung der gesamten Menschheit bedeutet:
wunderschön. inzwischen haben wir #europeanrevolution. beste grüße peter
LikeLike
Ein gemeinsames Zinsgeld (fehlerhaftes Geld mit parasitärer – der wesentlichen Tauschfunktion widersprechenden – Wertaufbewahrungsfunktion) von Nationalstaaten mit unterschiedlicher Wirtschaftsleistung kann keine „europäische Einigung“ herbeiführen, sondern muss im Gegenteil die Unterschiede zwischen den Mitgliedsstaaten der EG (Europäische AusbeutungsGemeinschaft) verstärken, weil freie Wechselkurse eliminiert sind. Tatsächlich ist die gesamte EG-Bürokratie, die immer mehr zu einer menschenverachtenden, planwirtschaftlichen Diktatur für ganz Europa wird, überhaupt nur deshalb erforderlich, um mit ungeeigneten Mitteln (Politik) die immer größer werdenden sozialen Spannungen abzumildern, die durch das gemeinsame Zinsgeld und die damit einhergehende Zinsumverteilung von der Arbeit zum Besitz innerhalb Europas erst entstehen!
Die globale Verwendung von Zinsgeld impliziert die Idiotie, im Sparen konkurrieren zu wollen und nicht in der Leistung. Alle Wirtschaftsteilnehmer sind gezwungen, sich gegenseitig in die Schuldenfalle zu treiben, wobei nicht die Fähigsten, sondern die Sparsamsten überleben, die das meiste Kapital anhäufen und damit auf Kosten der Mehrarbeit anderer existieren können. Der eigentliche Grund für den Euro war es, ein Gegengewicht zur „Leitwährung“ Dollar aufzubauen, in der irrationalen Hoffnung, sich damit im irrwitzigen globalen Monopoly einen Vorteil zu verschaffen. Aus eigener Anschauung sind Politiker unfähig zu begreifen, dass jeder Vorteil auf Kosten der Mehrarbeit anderer einen Nachteil für die zivilisatorische Weiterentwicklung der gesamten Menschheit bedeutet:
http://www.deweles.de/willkommen/wahrheit.html
LikeLike