in diesen tagen erleben wir sie wieder sehr intensiv. die ausgrenzung der anderen, der andersdenkenden, andersgläubigen, der fremden, der asylsuchenden, der armen, der bettlerInnen, also aller, die nicht dazugehören sollen.
diese ausgrenzung, diese menschenverachtung ist ein verbrechen, weil sie für manche den tod bedeutet, für viele zumindest unglaubliches elend und leid, diese ausgrenzung hat aber nicht nur den zweck, diese menschen aus unseren ach so edlen reichtumszonen zu vertreiben, sie hat eine weitere wichtige funktion:
jene, die sich als nicht auszugrenzende, als die hiesigen, die mit dem richtigen glauben oder zumindest taufschein verstehen, jene, die immer schon da waren oder zumindest so tun, sollen glauben, potientiell erfolgreiche mitglieder eines sytems zu sein, die nur wegen der anwesenheit der „anderen“ nicht wirklich „zum zug“ kommen.
dass sie niemals zum zug kommen können, weil sie nicht zu jenen kleinsten kreisen gehören, für die die unschuldsvermutung schon längst eine unschuldsgarantie geworden ist, für die gerichtsurteile oder staatsanwaltliche ermittlungen immer nur eine frage des preises sind, niemals aber eine frage, wie es wohl ausgehen werde, wird ihnen selten begreifbar. darf es ja auch nicht.
sie sollen brav beschäftigt werden, mit dem kampf gegen minarette und kopftücher, mit dem glauben, dass unsere schulen nur wegen der ausländerkinder nicht mehr funktionieren, mit dem verteiben von bettlerInnen aus den fussgängerzonen. und wenn sie zweifel haben, dass es an ihrer eigenen situation nicht wirklich was verändert, dann brauchen sie nur den fernseher einzuschalten: es ist schon beruhigend, in den talk- und casting shows zu sehen, dass fast jedeR mal fernsehstar, supermodel oder zumindest big brother oder sister werden kann. heile welt. fast heile welt.
wenn nur die „anderen“ nicht wären.
bild: wolfgang staudt (creative commons)
was mich besonders beunruhigt.
die grössten massenblätter in ihren jeweiligen ländern, die krone in österreich, blick in der schweiz und bild in deutschland fahren seit geraumer zeit massive ausgrenzungskampagnen in denen forderungen vom rechten rand der gesellschaft(en) zu den schlagzeilen der titelseiten gemacht werden.
in der schweiz ging das jüngst soweit, dass ein bekannter meinungs-hooligan breiten raum zum herauskotzen seiner parolen bekommen hat: „nichts gegen ausländer, aber.“ „ich habe eine waffe, und wer meine familie bedroht, den bringe ich notfalls um.“ „lasche gerichtsbarkeit. todesstrafe gehört wieder her.“
in den folgeausgaben wurde dann heftig rund um das thema todesstrafe polemisiert.
wer weiss, welche macht diese medien haben, welchen ungheuren einfluss sie auf meinungsbildung besitzen, die/ der kann nur hoffen, dass viele ihre stimmen dagegen erheben.
LikeLike