es wäre fast ein „treppenwitz“ der geschichte, wenn es nicht so tragisch wäre. ein friedensnobelpreisträger will krieg führen. will einem wahnsinn mit dem nächsten wahnsinn antworten. obama bestätigt die schlimmsten skeptikerInnen, die noch nie glauben wollten, dass er ein politiker des friedens sei.
ja es stimmt. wir können, wir dürfen dem morden in syrien (wie auch sonst wo) nicht gleichgültig zusehen und wir müssen uns mit all den uns zur verfügung stehenden methoden und mitteln für frieden in der welt einsetzen. aber frieden mit raketen und bomben zu verbreiten, das funktioniert nicht. das bedeutet nur, dass die waffenlobby und die kriegsprofiteurInnen wieder ihre konten füllen können. war makes money.
manche behaupten, es sei ein zeichen der schwäche, wenn nun der angriff verzögert würde oder wenn er gar nicht stattfinden würde. ist es nicht viel mehr ein zeichen der schwäche, wenn dem angeblich so friedliebenden präsidenten eines – in seinem selbstverständnis – so zivilisierten landes wieder einmal nichts anderes einfällt, als dreinzuschlagen? sind denn alle konfliktforschungen, politikwissenschaften und wirtschaftsanalysen makulatur, sobald es die chance auf den einsatz von kriegsmaterial gibt?
das auslöschen von menschenleben wird dann wieder einen leider schon allzu vertrauten namen bekommen:
kollateralschaden.
________
foto: uwe hiksch creative commons by nc sa